Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   

Navigation
 · Startseite

Login / Verwaltung
 · Anmelden!

Kalender
« April, 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    

Kategorien

Links

RSS Feed


Du befindest dich in der Kategorie: Allgemeines

Samstag, 09. Januar 2010
Abstimmung Tierschutzanwalt in der Schweiz am 07. März 2010
Von beny-zh, 22:54

Gequälte Tiere brauchen eine Stimme
Tiere sind laut Gesetz seit dem Jahr 2003 keine Sache mehr. Gequälte Tiere sind nicht in der Lage ihre Interessen in Rechtsverfahren zu vertreten, daher braucht es den Tierschutzanwalt. In Strafverfahren vertreten die staatlichen Behörden die Tiere, was jedoch aus tierschützerischer Sicht meist nicht genügt. Die Interessen der Tiere werden stets gegen menschliche Bedürfnisse abgewogen und somit ist ihr Rechtsschutz nur ungenügend gewährt, so dass trotz vom Gesetz vorgesehener Freiheitsstrafen, oft nur geringe Geldbeträge gefordert werden. Dies erzeugt keinerlei abschreckende Wirkung. Was nützt das beste Gesetz, wenn es nicht konsequent umgesetzt wird? Auch Tiere sind Lebewesen und verdienen es gerade in Strafprozessen mit Respekt behandelt und vertreten zu werden. Laut Bundesrätin Doris Leuthart ist das bestehende Gesetz völlig ausreichend, die Praxis beweist aber genau das Gegenteil. Einzig im Kanton Zürich gibt es einen Tierschutzanwalt. Die Erfahrung zeigt, dass er einem echten Bedürfnis entspricht. Die Strafuntersuchungsbehörden, sowie das kantonale Veterinäramt schätzen die Sachkompetenz des Tierschutzanwaltes.  Er ist nicht nur wichtig bei Strafverfolgungen, sondern hat auch eine präventive Wirkung zur Vermeidung von Tierquälereien.  Im Kanton Zürich entstehen jährlich Kosten von Fr. 80'000.--, was im Vergleich zu den Kosten für die Strafverfolgung von insgesamt 100 Millionen Franken nur 0.08 %, entspricht. Kleine Kantone können sich einen Tieranwalt teilen, was bedeutet, dass bei einer Annahme der Initiative jährliche Kosten von 8 Rappen pro Einwohner entstehen. Im Gegenzug können Verfahren effizienter durchgeführt werden. Ich lege am 7. März 2010 ein überzeugtes Ja in die Urne und bitte Sie dies auch zu tun.  Beny Gantner

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]




Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.